Entenarsch

Entenarsch
Entenarschm
\
1.redseligerMensch.DerMundistständiginTätigkeitwiederAfterderEnte.19.Jh.
\
2.ihmgehtdasMaulwieeinEntenarsch=erschwätztununterbrochen.19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maul — steht in Redensarten vielfach als derber, vom Tier auf den Menschen übertragener Ausdruck für ›Mund‹. Die meisten Redensarten mit Maul sind Parallelbildungen zu Ausdrücken mit ⇨ Mund besonders in den oberdeutschen Mundarten; z.B. Jemandem übers… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Entenschwanz — Entenschwanzm seinMaulgehtwieeinEntenschwanz=erredetunaufhörlich.⇨Entenarsch.19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hühnerarsch — * Hei heft von e Hehnermarsch gefrete. – Frischbier2, 1700. Auch: Hehnerplapper, Entenarsch, Gänsepirzel. – Von jemand, der sehr geschwätzig ist oder ihm anvertraute Geheimnisse verräth …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”